
Schloss Neuschwanstein
Dem König Ludwig II. verdankt die Region das weltweit bekannte Wahrzeichen Schloss Neuschwanstein. Geschätzt wird nicht nur die majestätische Architektur des Schlosses, sondern auch die Reihe der hochkarätigen Konzerte. Die idyllische Lage ist einmalig!
Um Ihnen unnötiges Anstehen und Warten am Ticketcenter zu ersparen, können Sie vorab Ihre gewünschte Führung bei uns reservieren. (Bearbeitungsgebühr des Ticketcenters € 2,50).

Die romantische Straße
Schwangau liegt an der Strecke der wohl bekanntesten Ferienstraße Deutschlands. Am bedeutensten unter den Orten der romantischen Straße sind Rothenburg ob der Tauber, Würzburg, Füssen, die Fugger-Silberstadt Augsburg und Dinkelsbühl.

Schloss Hohenschwangau
Erstmals erwähnt im 12. Jahrhundert war Schloss Hohenschwangau der Sommersitz der königlichen Familie und somit Kinderstube des späteren König Ludwig II. Es liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Schloss Neuschwanstein.
Um Ihnen unnötiges Anstehen und Warten am Ticketcenter zu ersparen, können Sie vorab Ihre gewünschte Führung bei uns reservieren.

Schloss Linderhof
Eine Autostunde von Schwangau entfernt befindet sich die "königliche Villa" von Ludwig II. – der einzige Schlossbau, der zu Lebzeiten des Königs fertiggestellt wurde und ebefalls absolut sehenswert ist.

Festspielhaus Neuschwanstein
Das Festspielhaus Neuschwanstein beeindruckt durch seine direkte, einmalige Lage am Forggensee mit Blick auf Schloss Neuschwanstein. Nicht nur "Ludwig2 – Das Musical“ steht dort auf dem Spielplan, auch weitere Gastspiele, Konzerte und Varietés werden aufgeführt. Eine Vorschau auf das Programm bekommen Sie hier ...

Museum der Bayerischen Könige
Im September 2011 wurde das Museum der bayerischen Könige in Hohenschwangau eröffnet. Es vermittelt Einblicke in die Geschichte der Wittelsbacher von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf König Maximilian II., der Schloss Hohenschwangau zur Sommerresidenz ausbauen ließ ...